Franziska Nast

Infotext X Work

»I’ve seen that face before« – Künstler:innenHäuser Worpswede

SOMMERFEST 2025 –
Künstler:innenHäuser Worpswede
Musik / Performance / Ausstellung / Lesung

Beteiligte Künstler:innen: AG Heimatkunst, Alexander Krützfeld, Anne Retzlaff und Frank Neumeier, Art Critics Orchestra, Barbara Rosengarth, Chris Korda, Christopher Dell, Corinna Studier, FOOOL, Franziska Nast, Jacobus North und Simeon Melchior XL75, Kirsten Johannsen, Leonie Terschüren, Marcel Naumann, Masha Kashyna, Pendiesel, Projektbüro City, raumlaborberlin, Sophia Muriel, Tuğba Şimşek

Ein überdimensionaler Pullover wird zur Leinwand – die Projektion, ein bewegtes Selbstportrait, looped sich immer weiter und versinkt im Universum:
»I’ve seen that face before« auf »Universe serious advanced«. Überlagerung.
Der Sweatstoff umarmt, cosy und wen denn eigentlich (?) und füllt jetzt auch die letzten Ritzen des Raumes.
Drum herum entfaltet sich eine Spoken-Word-Collage oder Sport-Collage, wie ihr wollt, denn man könnte auch tanzen. Flackernde Wortfetzen aus RRRRRReality, zusammengeschnitzt von Rafael Jové a.k.a. DJ Disco Che begleiten die nunmehr 12.158 Gesichter der Franziska Nast.
Nast verwebt Erinnerung, Care-Arbeit und Affekt mit ihren vielen Identitäten – Künstlerin, Mutter, Tätowiererin, Modedesignerin und Mitbegründerin des Kunstverein St. Pauli. Sie arbeitet mit ungewohnt kombinierten Materialien wie Haut, Reispapier oder Asphalt, in die sie zeichnet, tätowiert oder Texte einarbeitet – immer auf der Suche nach einem Dialog zwischen Oberfläche, Körper und Bedeutung.

Ausgestellte Werke:
»Universe Serious Advanced«, 2022/2024
Sweatshirt handgefertigt, entfärbt / handmade, bleached, 250 × 580 cm.
Genäht von / sewed by Giulia Nota, BATNA Turin,
Waschung / washing: Wäscherei Schlender, Buxtehude,
Unterkonstruktion / substructure: Urs Amadeus Ulbrich

»I’ve seen that face before«, 2025
Loop, bestehend aus 12.158 Photobooth-Bildern / consisting of 12.158 photobooth images, 35 min
Schnitt / cut: Robert Falckenberg, Sound: Rafael Jové

Fotos: Christoph Geiger