





- 2023 »RRRRReality« (ARP Museum Bhf. Rolandseck)
- 2019 FACK FUSHION
- 2021 Raucherdecke
- Related Work Next Project
»Was übrig bleibt«, Museum für Kunst & Gewerbe Hamburg
Nov. 2022
kuratiert von Nina Lucia Groß und Tilman Walther
mkg-hamburg.de/veranstaltungen/was-uebrig-bleibt-eine-installation-privater-sammlungen-reste
Wolle, Mobiltelefone, Bücher. Häkelstoff, beschlagnahmtes Beweismaterial, der Nachlass eines Verlags. Wir zeigen im Freiraum drei Leihgaben, drei Sammlungen, drei Geschichten: Wie kamen die Dinge zu ihren Sammler*innen, warum wurden sie aufgehoben, was bleibt übrig? In Kooperation mit dem Magazin Kultur & Gespenster des Hamburger Textem Verlag.
Leihgaben von: Franziska Nast, Stefan Moos, N.M.
Im Rahmen der Installation findet am 17.11.2022 von 18.30 bis 20.30 Uhr ein Gespräch zwischen Nora Sdun und Karl-Josef Pazzini statt.
Die Veranstaltung wird im Rahmen der Freiraum-Reihe „Freiräume gestalten: Sammlung, Institution und die Stadt“ durch die Bundeszentrale für politische Bildung gefördert.
Fotos: F. Nast